Lautstärke | 75 dB |
Staubbehältervolumen | 2,2 L |
Teppichreinigungsklasse | C |
Aktionsradius | 11 m |
Kabeleinzug | |
Teleskoprohr |
Lautstärke | 66 dB |
Staubbehältervolumen | 3,0 L |
Teppichreinigungsklasse | C |
Aktionsradius | 8 m |
Kabeleinzug | |
Teleskoprohr |
Lautstärke | 77 dB |
Staubbehältervolumen | 2,0 L |
Teppichreinigungsklasse | D |
Aktionsradius | 10 m |
Kabeleinzug | |
Teleskoprohr |
Lautstärke | 74 dB |
Staubbehältervolumen | 1,4 L |
Teppichreinigungsklasse | D |
Aktionsradius | 9 m |
Kabeleinzug | |
Teleskoprohr |
Lautstärke | 79 dB |
Staubbehältervolumen | 2,7 L |
Teppichreinigungsklasse | D |
Aktionsradius | 7 m |
Kabeleinzug | |
Teleskoprohr |
Wichtige Produktmerkmale
Die Leistung wird in Watt angegeben und zeigt an, wie stark und gut der Staubsauger saugt.
Stabbehältervolumen
Ein hohes Staubbehältervolumen kann häufiges und lästiges Entleeren des Staubbehälters ersparen.
Aktionsradius
Der Aktionsradius gibt an, wie weit Sie mit dem Staubsauger kommen, während er am Strom angeschlossen ist. Er ergibt sich aus Kabellänge, Schlauchlänge und Teleskoprohr-Länge.
Teleskoprohr
Ein Teleskoprohr ist ein beliebter Aufsatz zum Staubsaugen.
Die Lautstärke wird in Dezibel gemessen und kann bei einem Staubsauger auch mal leicht relativ hoch sein. Damit Sie möglichst wenig von einer hohen Lautstärke genervt werden und auch nicht Ihr Gehör schädigen, sollten Sie auf die Dezibel-Zahl achten.
Teppichreinigungsklasse
Die Teppichreinigungsklasse kann man auch als Saugeffizienz bezeichnen. Diese wird in Buchstaben zwischen A und G angegeben.
Kabeleinzug
Durch einen Kabeleinzug vermeiden Sie beispielsweise, dass Sie lästiges Kabel um den Staubsauger wickeln müssen.